Hier haben wir einige häufig gestellte Fragen gesammelt:
Forschung in Norwegen und anderen Ländern hat gezeigt, dass Achtsamkeit guten Effekt hat bezüglich
Forschung hat ausserdem gezeigt,
Darauf basierend trägt Achtsamkeit zu
Durch den Unterricht bei uns können folgende Werte für dich geschaffen werden:
Nein, es gibt Unterschiede in dieser Ausbildung. Man kann zwischen Privatschulen, Zentren und Hochschulen/ Universitäten wählen, und darauf basierend wird der Inhalt, die Tiefe und die Dauer der Ausbildung variieren, angefangen mit der Ausbildungdauer von 3-4 Wochendkursen.
Wir haben unsere Ausbildung an der «Skolen for Anvendt Meditation» (= Schule für Angewendete Meditation) in Dänemark absolviert. Die Ausbildung ging über 3 Jahre und bestand aus einem einjährigen Basismodul (Grundausbildung) und einem zweijährigen Zusatzmodul (Lehrerausbildung) – mit insgesamt 12 Kursen à 4 Tagen, einschließlich einem 5-Tages Retreat – die wir mit der Zertifizierung zum Achtsamkeits-Instrukteur und Meditationsvermittler abgeschlossen haben.
Um die Zertifizierung zu erhalten, mussten verschiedene Anforderungen erfüllt werden, u.a. Achtsamkeit und Meditation an andere weitervermittelt zu haben, und die schriftliche Abschlussprüfung bestanden zu haben. Aufgrund der Dauer und des Inhaltes der Ausbildung, sowie der schriftlichen Abschlussprüfung, haben wir ein tieferes Verständnis für Achtsamkeit und eine Vertiefung unserer eigenen Achtsamkeitspraxis bekommen. Aufgrund der Achtsamkeitsvermittlung konnten wir unsere Fähigkeiten, andere in Achtsamkeit und Meditation zu unterrichten, entwickeln.
Von Seite der Schule werden Anforderungen gestellt, um diese Zertifizierung zu behalten. Du kannst mehr darüber unter folgendem Link lesen: https://anvendtmeditation.dk/certificering/
Kurz beschrieben bedeutet dies folgendes:
Im Laufe des Kurses werden wir zwischen teoretischem Unterricht, Achtsamkeitstraining durch verschiedene geführte Meditationen, verschiedene Formen des achtsamen Bewegens wie z.B. achtsames Yoga, Dialog und Austausch, und Übungen, die Erfahrung und vertiefung in Achtsamkeit geben.
Einige der Kurse beinhalten auch Achtsamkeitstraining in alltäglichen Aktivitäten und in der täglichen Kommunikation.
Der Unterricht findet sowohl drinnen im Kursraum als auch draußen in der hiesigen Natur statt. Wieviel wir drinnen und draussen praktizieren variiert von Kurs zu Kurs.
Durch den Unterricht und die Übungen die wir durchführen bekommest du die Möglichkeit
Mehr Information findest du bei den entsprechenden Kursen.
Hier findest du eine Übersicht der Kurse.
Achtsames Yoga sind einfache Körperübungen, die in einem langsamen Tempo ausgeführt werden, so dass wir die Möglichkeit bekommen, präsent zu sein.
Die Intention ist, bewusst in seinem Körper (in Köperwahrnehmungen und Bewegungen), in seiner Atmung und in dem, was geschieht, präsent zu sein - von Augenblick zu Augenblick. Dies bedeutet, dass wir auch unsere Gedanken, Bewertungen, Stimmungen und Gefühle die zwischendurch auftauchen, wahrnehmen.
Sowohl die Yoga-Positionen, als auch das was in unserem Aufmerksamkeitsbereich zwischendurch auftaucht, versuchen wir mit einer neugierigen, offenen, freundlichen und zuvorkommenden / akzeptierenden Einstellung zu begegnen.
Beim achtsamen Yoga geht es nicht darum, etwas zu leisten oder darzubieten, sondern darum, seinen Körper zu erforschen, in den Körper hineinzuhören und seine Grenzen anzuerkennen und zu respektieren - und auf diese Weise sich darin zu üben, freundlich und liebevoll zu sich selbst und seinem Körper zu sein.
Alle Übungen können als eine Einladung angesehen werden, wo es Dir freisteht, die Übungen zu ändern oder sie nicht auszuführen, wenn du das Gefühl hast, dass dies genau das ist, was du gerade jetzt brauchst.
Deshalb kann achtsames Yoga von Menschen jeden Alters durchgeführt werden, da der einzelne die Übungen nach seinen eigenen Möglichkeiten und Bedürfnissen anpasst.
Yoga auf diese Weise zu praktizieren - ohne Forderungen nach Leistungen und von seinen eigenen Bedürfnissen und Möglichkeiten ausgehend - kann sehr befreiend wirken.
Teile der Yoga-Sequenzen die gelehrt werden, stammen aus dem Programm der sogenannten Achtsamkeitsbasierten Stressreduktion (MBSR), welches Jon Kabat-Zinn entwickelt hat, und bei dem sich durch Forschung gezeigt hat, dass es unter anderem einen guten Effekt bezüglich Stressreduktion hat.
Ja, das ist möglich. Nehmt gerne Kontakt mit uns auf, sodass wir ein Programm entsprechend Euren Wünschen und Bedürfnissen erstellen können.
Ja, auf Anfrage bieten wir auch Einzelunterricht an. Nimm gerne Kontakt mit uns auf, sodass wir ein Programm entsprechend deinen Wünschen und Bedürfnissen erstellen können.
Auf Anfrage bieten wir auch Einzelunterricht an. Nimm gerne Kontakt mit uns auf, sodass wir ein Datum vereinbaren können, welches Dir passt, und ein Programm entsprechend deinen Wünschen und Bedürfnissen erstellen können.